Bruno auf Deutsch
  • Home
  • Bruno, Chef de Police
  • Grand Cru
  • Schwarze Diamanten
  • Delikatessen
  • Schatten an der Wand
  • Femme Fatale
  • Über den Autor
  • Press
    • Diogenes
    • Die Welt
    • Tipps
  • TV & Video
»Martin Walker hat eine der schönsten Regionen Frankreichs, das Périgord, zum Krimiland erhoben und damit erst für die Literatur erschlossen.«    / Die Welt, Berlin

»Auch in Bruno Nummer drei hat Martin Walker wieder den Finger auf brisante Probleme des aktuellen Frankreich gelegt und liefert faktengesättigten Anschauungsunterricht in Landeskunde. «  Tilman  Krause  / Die Welt, Berlin

»Atmosphäre, Infotainment und Verbrechen kommen in ein ziemlich herrliches Gleichgewicht, das literarisch wertvoller und spannender ist als bei den meisten anderen Idyllenkrimis. So sehr duftet dieses Buch nach Trüffeln, man muss aufpassen, dass man es nicht über seine Nudeln hobelt.«  Elmar Krekeler / Welt kompakt, Berlin

»Ein gemütlicher Krimi, eine Ode an eine traumhafte Landschaft und ihr schwarzes Gold. Vorsicht! Ab und zu wird Ihnen bei Brunos drittem Fall das Wasser im Mund zusammenlaufen.«  Peter Twiehaus / ZDF Morgenmagazin, Mainz

»Gewohnt liebenswert, konsequent und unaufgeregt.«    / Gala, Hamburg

»Martin Walker schafft das Kunststück, den Fall in ein halbes Jahrhundert französischer Kulturgeschichte einzubetten und damit nicht nur spannend, sondern auch lehrreich zu erzählen.«  Manfred Papst / NZZ am Sonntag, Zürich

» Das Ergebnis ist eine wunderbare Mischung aus Spannung und Gemütlichkeit, die einen beim Lesen immer wieder schmunzeln lässt.«  Anne Schmidt / Hessischer Rundfunk, Frankfurt

»Ein farbenfroher Krimi, durchzogen mit den Düften lokaler Kulinarik, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Süffig und stets spannend.«  Luzia Mattmann / Neue Luzerner Zeitung,

» Walker verbindet geschickt Dorfverbrechen und weltweite Kriminalität, holt dunkle Kapitel der französischen Geschichte ans Licht und knüpft sie an aktuelle Machenschaften des organisierten Verbrechens. Kritisch, sorgfältig und mit einem liebenswerten Polizisten.«    / Aachener Zeitung,

»Martin Walker gelingt es mit leichter Hand, hedonistisches Savoir-vivre mit einer raffiniert konstruierten Kriminalgeschichte zu verbinden. Walkers sehr lesenswerter Kriminalroman ist eine Art freundlicher Roman noir.«  Volker  Albers / Hamburger Abendblatt,

»Zu höheren Weihen drängt es den Polizisten, der erneut seine Klasse unter Beweis stellt, so gar nicht – und gerade das macht ihn zu einem ganz Großen.«  Susanne Schulz / Nordkurier, Neubrandenburg

»Prachtvoll, wahrhaft originell.«    / News, Wien

»Martin Walkers neuester Streich ist ein Leckerbissen, der Lust auf mehr macht.«  Britta Heidemann / WAZ, Essen

»Kurz: Alles ist drin. Ein Krimi muss nicht immer Crack, Psychopathen oder Schweizer Konten enthalten, um Klasse zu haben.«  Klaus Mergel / Playboy, München

»Komposition und Spannungsverlauf gelingen Walker bestechend, und er serviert den ganzen Roman über sprachliche und gedankliche Delikatessen.«  Harald Loch / Mannheimer Morgen,

»Martin Walker hat wieder ein ebenso packendes wie lehrreiches Buch geschrieben. Dem Leser läuft das Wasser im Munde zusammen, und er beginnt unweigerlich von einer der schönsten Regionen Frankreichs zu träumen.«  Ute Wolf / Nürnberger Zeitung,

»Wie schon bei den vorausgegangenen Walker-Krimis bleibt es eine Freude, in diese bedächtige, kauzige Welt der ländlichen Genüsse und unverbrüchlichen Kameradschaften einzutauchen.«    / Prisma, Köln

»Mit seinem mit Rezepten und Querverweisen auf die französische Geschichte und die Mentalität vor allem der Dorfbewohner im Périgord angereicherten dritten Bruno-Roman serviert Martin Walker eine atmosphärisch dichte und kulinarisch anregende (Ferien-)Lektüre.«    / Bücher , Kiel

»Martin Walkers dritter Fall mit dem sympathischen Bruno bereitet viel Vergnügen. Vor allem schreibt der Schotte so sinnlich, dass man förmlich den Duft frischer Trüffeln riecht und wünscht, ein paar Ferientage im Périgord zu verbringen.«  Juliane Lutz / Berner Zeitung,

»Man muss Bruno einfach lieben. Kochen Sie uns weiter ein, Herr Walker!«  Marianne Fischer / Kleine Zeitung, Graz

»Der Region, die wie so viele ländliche Gegenden mit Abwanderung zu kämpfen hat, haben die Bücher jedenfalls nicht geschadet: Touristen aus halb Europa bitten Dorfpolizisten, die Bücher zu signieren, die auch alle brav mit ›Bruno‹ unterschreiben.«  Marianne Fischer / Kleine Zeitung, Graz

»Ein farbenfroher Krimi, durchzogen mit den Düften lokaler Kulinarik. Süffig und stets spannend.«    / Zentralschweiz am Sonntag, Luzern

»Dorfpolizist Bruno Courrèges ist ein wunderbarer Held – charmant, intelligent und ein klein bisschen verfressen. Ein herrlicher Krimi, bei dem einem das Wasser im Mund zusammenläuft.«    / Annabelle, Zürich

Powered by Create your own unique website with customizable templates.